Ratschen
Im gesamten Pfarrgebiet waren am Karfreitag und Karsamstag unsere Ministrantinnen, Ministranten und Jungscharkinder mit ihren Ratschen unterwegs.
Mit viel Engagement und Freude erinnerten sie an die Tradition, die Glocken durch das Ratschen zu ersetzen und brachten die Botschaft der Karwoche in die Häuser der Pfarre.
Herzlichen Dank für euren Einsatz!
Text: Birgit Schörghuber
Fotos: Fritz Bruckner
Palmsonntag
Am Palmsonntag, 13. April 2025, versammelten sich zahlreiche Gläubige zur traditionellen Palmprozession beim Handl-Kreuz. Nach der Segnung der Palmzweige zog die Pfarrgemeinde mit Gebeten und Liedern zur Kirche, wo die feierliche Messe stattfand.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zur Gestaltung dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Die Palmprozession war auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Zeichen des Glaubens und stimmte uns auf die kommenden Tage der Karwoche ein.Schön war, dass so viele Menschen gekommen sind und mitgefeiert haben.
Danke!
Text: Birgit Schörghuber
Fotos: Fritz Bruckner
Gründonnerstag
Am Gründonnerstag haben wir uns versammelt, um gemeinsam an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und an die Fußwaschung zu denken.
Beim feierlichen Gloria durften die Erstkommunionkinder mit ihren mitgebrachten Glöckchen kräftig mitläuten, bevor die Glocken bis zur Osternacht verstummten.
Als ganz besonderes Zeichen hat Pfarrer Wilson 12 Personen aus unserer Pfarre die Füße gewaschen. Diese symbolische Handlung erinnert an Jesu Vorbild, der durch die Fußwaschung beim letzten Abendmahl die Werte der Nächstenliebe und des Respekts gegenüber anderen vorlebte.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand eine Ölbergwanderung zum Kirchlein Aigen statt, die unter dem Thema „Die Hoffnung stirbt nie“ stand.
Text: Birgit Schörghuber
Fotos: Fritz Bruckner
Osternacht
In der Osternacht und zu Ostern, dem Höhepunkt des Kirchenjahres, feiern wir den Grund unseres Glaubens: Jesus Christus hat den Tod überwunden, er ist auferstanden und lebt! Er bringt Licht in die Dunkelheit.
Die Feier begann mit der Segnung des Osterfeuers. Von diesem Feuer wurde die Osterkerze entzündet, die feierlich in die dunkle Kirche getragen wurde. Nach und nach verbreitete sich das Licht in der Gemeinschaft, als die Gläubigen ihre eigenen Kerzen entzündeten – ein bewegender Moment der Hoffnung und des Glaubens.
Nach Tagen der Stille ertönten wieder Glocken, Orgel und festliche Musik, die die frohe Botschaft in die Herzen aller Mitfeiernden brachten.
Halleluja, Jesus lebt!
Text: Birgit Schörghuber
Fotos: Fritz Bruckner