You are currently viewing Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung

Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:KFB

„Suppe im Glas“

Unter dem fortgeführten Motto „Klimagerechtigkeit“ ermöglichen die Spender*innen der Aktion Familienfasttag auch 2025 wieder wertvolle Initiativen für Frauen im globalen Süden. Dazu gehören die Programme der im Südwesten Kolumbiens agierenden Kooperationsorganisation SERCOLDES. Durch dieses Netzwerk von und für Frauen erhalten indigene Kolumbianerinnen wie z. B. Aida Jacanamejoy Miticanoy – sie ist die Frau am heurigen Plakat – Ermutigung als Führungspersonen und Umweltaktivistinnen.

Aida lebt in Putumayo, im Südwesten von Kolumbien. Hier ist fast alles mit Urwald bedeckt.  Unzählige Pflanzen- und Tierarten und viele indigene Gruppen sind hier beheimatet. Doch dieser einzigartige Lebensraum ist massiv bedroht von den Interessen der Rohstofffördernden Industrie.

Aida ist Gouverneurin in ihrem Departement und stellte sich mutig gegen eine große Erdölfirma. Gemeinsam mit den von ihr gegründeten Hüter*innen des Waldes und der kfb Partner*innenorganisation SERCOLDES verhinderte sie die Rodung von 301.000 Hektar Urwald. Um auch weiterhin den Kampf gegen die fortschreitende Umweltzerstörung gewinnen zu können, brauchen die Frauen von Putumayo unsere Unterstützung!

Am 15. 03. 2025 werden verschiedene Suppen, fertig abgefüllt, gegen eine Spende für die Aktion Familienfasttag angeboten. Am Marktplatz Euratsfeld ab 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr, solange der Vorrat reicht!

Bereits am 09.03.2025 wird in den Gottesdiensten um ein faires, gleichberechtigtes Miteinander gebetet, besonders in den Ländern der Projektpartner*innen. Auch da gibt es die Möglichkeit zu spenden!

Weitere Informationen zu diesem und anderen Projekten: www.teilen.at


Quelle des Videos und der Videobeschreibung: YouTube Kanal der Katholischen Frauenbewegung

Die Menschen Kolumbiens spüren die Auswirkungen der Klimakrise bereits besonders, und das obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Emissionen beigetragen haben. Ist das gerecht? Nein. Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ legen wir in der Aktion Familienfasttag 2025 daher unseren Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen, mit sich bringt. Unsere Partner*innen in Kolumbien, SERCOLDES, zeigt uns ganz konkret, wie sich die Auswirkungen für jene Frauen anfühlen, die kaum zu den Ursachen der Klimakrise beigetragen haben. Mehr Infos und Möglichkeiten, die Arbeit von SERCOLDES zu unterstützen: www.teilen.at